Alle IPG Photonics Laserprodukte anzeigen —UNTERNEHMENS-WEBSITE BESUCHEN

Anwendungen

Laserschweißen

Laser bieten berührungslose Hochgeschwindigkeits-Metallschweisslösungen für die fortschrittliche Fertigung in vielen Branchen.

Mit den IPG-Faserlasern hat sich das Laserschweißen zu einem zuverlässigen, leicht automatisierbaren Prozess entwickelt. Hierbei wird die höchste Teilequalität zu den niedrigsten Bearbeitungskosten erreicht.

  • Hochpräzise Genauigkeit für das Fügen selbst kleiner Bauteile
  • Geringer Wärmeeintrag für minimalen Verzug
  • Berührungsloses Schweißen – keine Beeinträchtigung der Schweißqualität und kein Werkzeugverschleiß
  • Der elektrische Widerstand zum Fügen ist beim Laser irrelevant
  • Schweißen von Nichteisen-Metallen (z. B. Cu zu Al)
  • Minimale Wartung – hohe Verfügbarkeit
  • Leicht automatisierbar für hochproduktive Fertigung

Hochgeschwindigkeits-Laserschweißen erzeugt eine hohe Teileausbeute bei niedrigen Betriebskosten.

Steigern Sie Ihre Schweißproduktivität und -präzision – kontaktieren Sie einen IPG Laser-Schweißexperten, um zu erfahren wie.

 

Warum wechseln immer mehr Hersteller von traditionellen Schweißtechniken zum Schweißen mit Faserlaser?

Um heute wettbewerbsfähig zu bleiben, sind Kostensenkungen, Effizienzsteigerungen und wiederholbare Teilequalität erforderlich, die mit traditionellen Techniken, die zum Teil immer noch manuel ausgeführt werden, nicht erreicht werden können. Ermöglicht durch wartungsfreie, hochzuverlässige und kostengünstige Faserlaser von IPG, sind Laserschweißsysteme zur bevorzugten Schweißlösung für die Fertigungsindustrie geworden.

Metall-Schutzgasschweißen (MSG) vs Faserlaser-Schweißen

Das MSG oft auch Metall-Inertgas (MIG) oder Metall-Aktivgas (MAG) Schweißen ist eine traditionelle Technik, welche zu den Lichtbogenverfahren zählt. Hierbei wird ein elektrischer Lichtbogen als Wärmequelle verwendet, welcher zwischen dem leitfähigen Werkstück und einer Elektrode brennt. Diese Elektrode wird gleichzeitig auch als abschmelzendes Zusatzmaterial verwendet.

Beim Faserlaserschweißen werden keine Elektroden benötigt. Der Laserstrahl schmilzt den Grundwerkstoff und das Zusatzmaterial an. Durch eine Strahlpendelung können Nahtbreite und -Querschnitte an die Füge angepasst werden. Faserlaserschweißen benötigt keine spezielle Kantenvorbereitung, ist leicht zu automatisieren und bis zu 5x schneller. Gleichzeitig bieten Faserlaser mehr Präzision und einen geringeren Wärmeeintrag, wenn es darauf ankommt.

Wolfram-Inertgas-Schweißen (WIG) vs Faserlaser-Schweißen

Ähnlich wie beim MIG/MAG wird ein elektrischer Lichtbogen verwendet. Die Elektrode aus Wolfram wird hierbei nicht abgeschmolzen. Ein Zusatzwerkstoff, falls benötigt, kann separat hinzugefügt werden.

Faserlaser bieten bis zu 10-fach schnellere Prozessgeschwindigkeiten bei höherer Präzision. Der Prozess ist leichter zu automatisieren und der Wärmeeintrag ist hierbei minimal.

Plasmaschweißen vs Faserlaser-Schweißen

Wie beim WIG-Verfahren wird eine Wolframelektrode verwendet, um ein Plasma mittels Lichtbogen zu erzeugen. Hierbei brennt der Lichtbogen nicht frei sondern wird durch eine wassergekühlte Plasmadüse eingeschnürt. Das Plasmaschweißen hat zu allen anderen Lichtbogenverfahren den geringsten Wärmeeintrag.

Faserlaser haben einen immer noch weit geringeren Wärmeeintrag und bieten auch hier die bekannten Vorteile wie höhere Präzision und hohe Prozessgeschwindigkeiten.

Widerstandspunkt-schweißen (WPS) vs Faserlaser-Schweißen

WPS wird zum Überlappschweißen von Blechen eingesetzt. Mittels durch Kupferelektroden bestückter Zangen wird ein Stromfluss erzeugt, welcher aufgrund des elektrischen Widerstands der Fügepartner eine Schmelz/Pressverbindung erzeugt.

Faserlaser benötigen nur einen einseitigen Zugang zum Werkstück. Der Faserlaser-Schweißprozess ist zudem stabil auch bei unterschiedlichsten Blechdicken als auch Kombinationen. Der Prozess mittels Laser ist ein kontaktfreier Prozess. Elektrodenkappenwechsel oder Nacharbeit entfallen.

Elektronenstrahlschweißen vs Faserlaser-Schweißen

Aufgrund der Eigenschaften eines Elektronenstrahles sind das Schweißergebnis und die Prozessgeschwindigkeit vergleichbar gut wie beim Laserschweißen. Der Prozess benötigt allerdings immer ein Hochvakuum. Auch ein Problem sind die entstehenden Röntgenstrahlen, die durch eine entsprechende Kammer von der Umgebung abgeschirmt werden müssen.

Die Prozessgeschwindigkeit ist beim Faselaser-Schweißen ähnlich hoch, allerdings fällt das Werkstückhandling im Vakuum weg. Dies reduziert erheblich die eigentliche Produktionszeit. Auch Röntgenstrahlung ist beim Faserlaser-Schweißen kein Thema.

Vorteile der IPG-Faserlaser-Schweißtechnologie

Hohe Teileausbeute

Aufgrund der hervoragenden Eigenschaften eines Faserlasers von IPG – wie die Leistungsstabilität und konstante Strahlqualität – sind sehr hohe Wiederholbarkeiten eines Prozesses ohne Probleme möglich. Durch den berührungslosen Prozess gibt es keinen Werkzeugverschleiß.

Hoher Durchsatz

Die hohe Prozessgeschwindigkeit und der generell leicht zu automatisierende Prozess sind zwei Hauptgründe für einen hohen Durchsatz. Das Wegfallen von Nacharbeit reduziert die Zykluszeit und Werkstückkosten.

Schneller "Return on Invest"

Die niedrigen Betriebskosten und die hohe Verfügbarkeit des Laserschweißsystems, auch aufgrund des geringen Wartungsaufwands, helfen ein frühes ROI zu erreichen. Die einfache Optimierung und Umstellung auf ein Faserlaserschweißsystem sind beides weitere Faktoren, die sich positiv auf das ROI auswirken.

Intro zum Schweißen mit Faserlaser

Webinar on Demand

Lernen Sie die Grundlagen des Laserschweißens kennen und erfahren Sie, wie Hersteller Faserlaser einsetzen, um gängige Schweißprobleme zu lösen. Dieses Webinar ist ideal für alle, die neu im Laserschweißen sind, aber auch für alle, die einen Auffrischungskurs suchen.

Jetzt Anschauen

<p>Intro zum Schweißen mit Faserlaser</p>
<p>Webinar on Demand</p>

Erfahren Sie mehr über die Machbarkeit Ihrer Anwendung

Entdecken Sie, wie die Lasertechnologie von IPG zur Lösung der größten Herausforderungen in Ihrem Betrieb beitragen kann.

Termin vereinbaren